Der Durchflussmesser ist ein Messgerät gemäß der grundlegenden Norm DIN 1319. Er besteht in der Regel aus zwei Hauptkomponenten, dem eigentlichen Messaufnehmer, der als Durchflusssensor dient, und einem Auswerte- und Speiseteil, das auch als Transmitter oder Messumformer bezeichnet wird. Zwei markante Konstruktionen sind die räumlich vom Aufnehmer getrennten... Weiter lesen.
-
DWYER elektromagnetischer Durchflussmesser | Serie IEF
- für die Messung der Geschwindigkeit von leitfähigen, nicht haftenden Flüssigkeiten
- mit Volumenstrom nach Parametrierung
- elektromagnetisches Messprinzip
- mehrere Ausgangsoptionen: Analogausgang, BACnet- oder Modbus®-Protokoll
- mit Temperatur- und Dichtekompensation
- vor Ort konfigurierbar
- hohe Genauigkeit
- Remote-Display als Zubehör erhältlich (bis 30 m)
-
Industrie-Staudrucksonde | EMDF 8
- für die Durchflussmessung von Dampf, Gasen und Flüssigkeiten
- für den industriellen Einsatz
- für Drücke bis 690 bar
- temperaturbeständig von -200 bis +1240 °C
Messumformer und die räumlich mit dem Aufnehmer verbundenen Kompaktgeräte.