Strömungsmessung an Laborabzügen
Sicherheitsprüfung und Luftstromüberwachung
Laborabzüge sind ein zentrales Element der Arbeitssicherheit im Laborbetrieb. Sie sorgen dafür, dass potenziell gefährliche Dämpfe und Partikel nicht in den Raum gelangen, indem sie kontinuierlich Luft an der Frontseite absaugen. Für eine zuverlässige Funktion ist eine regelmäßige Kontrolle der Luftgeschwindigkeiten und Volumenströme unverzichtbar.
Wir stellen hierfür präzise Messgeräte und umfassende Prüfservices bereit, mit denen sich alle sicherheitsrelevanten Parameter zuverlässig erfassen lassen.
Relevante Messgrößen:
Luftgeschwindigkeit
Luftvolumenstrom
Frontalgeschwindigkeiten erfassen
Zur Prüfung der Ansaugwirkung an der Öffnung des Abzugs wird eine sogenannte Frontkartierung durchgeführt. Dabei werden die Strömungsgeschwindigkeiten an mehreren definierten Punkten entlang der Vorderkante gemessen, um gleichmäßige Luftführung sicherzustellen.
Empfohlen wird eine mittlere Strömungsgeschwindigkeit von etwa 0,4 m/s. Je nach Abzugsbreite variiert die Anzahl der Messpunkte. Dank verlängerbarer Hitzdrahtsonden und Teleskopauslegern ist es möglich, die Messung seitlich oder aus der Distanz durchzuführen – ohne den Luftstrom durch die eigene Anwesenheit zu beeinflussen. Die KIMO-Hitzdrahtanemometer bieten hier eine hohe Genauigkeit (± 3 % v. M., ± 0,03 m/s).
Erfassung des Abluftstroms
Die Messung des Volumenstroms am Abzugsauslass ist entscheidend für die Beurteilung der Absaugleistung. Dies kann direkt am Auslass erfolgen – etwa mit einem mobilen Hitzdrahtmessgerät – oder über fest verbaute Sensoren im Technikraum.
Ein zu geringer Volumenstrom kann dazu führen, dass schädliche Stoffe nicht vollständig abgesaugt werden. Umgekehrt kann ein zu hoher Luftdurchsatz zu Instabilitäten im Strömungsverhalten und ineffizientem Energieeinsatz führen.
Messung der Umgebungsströmung
Die Luftbewegungen im Bereich rund um den Abzug – etwa verursacht durch Türöffnungen oder Lüftungsanlagen – haben ebenfalls Einfluss auf die Effektivität der Absaugung. Diese sollten regelmäßig überprüft werden.
Für diese Messungen eignet sich eine omnidirektionale Hitzdrahtsonde besonders gut, da sie unabhängig von der Strömungsrichtung misst. Mit Geräten wie denen von KIMO lassen sich auch sehr geringe Strömungsgeschwindigkeiten ab etwa 0,2 m/s exakt erfassen – mit einer Auflösung von 0,01 m/s und einer Genauigkeit von ± 0,05 m/s.
Kalibrierung und Prüfservice
Damit alle sicherheitsrelevanten Luftstrommessungen am Abzug verlässlich durchgeführt werden können, ist eine regelmäßige Kalibrierung der verwendeten Messgeräte unabdingbar. In unseren Laboren stehen hochpräzise Kalibriereinrichtungen zur Verfügung, die speziell auf Geschwindigkeits- und Volumenstromprüfungen ausgelegt sind.
Insbesondere bei sehr niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten – wie sie an Abzugsfronten und im umgebenden Laborbereich vorkommen – ist die Genauigkeit der Messtechnik entscheidend. Eine metrologische Überwachung (Kalibrierung und Verifikation) sorgt dafür, dass die Geräte stets innerhalb ihrer Spezifikation arbeiten.
-
AngebotKIMO Multifunktions-Thermo-Anemometer für Laborabzüge | MP 210 LAB
- für die Messung der Luftströmung an Laborabzügen gemäß DIN EN 14175-3
- für Strömungsmessung / Volumenstrom auch über Staudruck (über Staurohr, Messkreuz oder andere Wirkdruckgeber), Differenzdruck und Absolutdruck
- für Strömung / Volumenstrom über Hitzdraht und Flügelrad
- für Temperatur, Luftqualität CO, Umdrehungen (optisch und Kontakt), Gasleckagesuche über externe Sonden (auch Funk)
- mit Spezialsonde 0,0 bis 5,0 m/s für Laborabzüge inkl. Kalibrierzertifikat
- bis zu 6 Parameter gleichzeitig aufzeichnen
- großes Grafikdisplay
- mit Datenlogger (erweiterbar durch SD-Speicherkarte), PC-Schnittstelle
1.126,55 €Sonderangebot 957,56 €Exkl. 19% Steuern -
AngebotKIMO Multifunktions-Thermo-Anemometer | MP 210
- für Strömungsmessung / Volumenstrom auch über Staudruck (über Staurohr, Messkreuz oder andere Wirkdruckgeber), Differenzdruck und Absolutdruck
- für Strömung / Volumenstrom über Hitzdraht und Flügelrad
- für Temperatur, Luftqualität CO, Umdrehungen (optisch und Kontakt), Gasleckagesuche über externe Sonden (auch Funk)
- hohe Multifunktionalität - kompatibel zu vielen KIMO-Messsonden und Modulen
- bis zu 6 Parameter gleichzeitig aufzeichnen
- großes Grafikdisplay
- mit Datenlogger (erweiterbar durch SD-Speicherkarte), PC-Schnittstelle
- Sets inklusive Kalibrierzertifikate für Module
Zum Produkt512,94 €ab 436,00 €Exkl. 19% Steuern -
AngebotKIMO Multifunktions-Luftqualitätsmessgerät | HQ 210
- für relative/absolute Feuchte, Temperatur
- für Luftqualität CO2, CO
- für Behaglichkeit, Taupunkt, Enthalpie, Feuchttemperatur, WBGT-Index, uvm.
- für Beleuchtungsstärke (Lux)
- bis zu 6 Messungen gleichzeitig
- großes Grafikdisplay
- mit Datenlogger (erweiterbar durch SD-Speicherkarte), PC-Schnittstelle
- Sets inklusive Kalibrierzertifikate für Sensoren
Zum Produkt512,94 €ab 436,00 €Exkl. 19% Steuern -
AngebotKIMO Multifunktions-Anemometer-Hygrometer-Thermometer | VT 210
- für Luftgeschwindigkeit, Volumenstrom über thermoelektrische Sonden und Flügelräder
- für Feuchtigkeit, Temperatur über pt100 und Thermoelemente, Absolutdruck
- für Umdrehungen (über Tachometersonde)
- bis zu 6 Messungen gleichzeitig
- großes Grafikdisplay
- mit Datenlogger (erweiterbar durch SD-Speicherkarte), PC-Schnittstelle
- Sets inklusive Kalibrierzertifikate für Sensoren
Zum Produkt512,94 €ab 436,00 €Exkl. 19% Steuern -
AngebotKIMO Multifunktions-Handmessgerät | AMI 310
- für Strömungsmessung / Volumenstrom auch über Staudruck (über Staurohr, Messkreuz oder andere Wirkdruckgeber), Differenzdruck und Absolutdruck
- für Strömung / Volumenstrom über Hitzdraht und Flügelrad
- für Temperatur (inkl. U-Wert), relative Feuchte, Luftqualität CO und CO2, Umdrehungen (optisch und Kontakt), Lichtstärke, Gasleckagesuche über externe Sonden (auch Funk)
- 100% Multifunktionalität - kompatibel zu allen KIMO-Messsonden und Modulen
- bis zu 6 Parameter gleichzeitig anzeigen und aufzeichnen
- großes farbiges Grafikdisplay
- mit Datenlogger (erweiterbar durch SD-Speicherkarte), PC-Schnittstelle
- Sets inklusive Kalibrierzertifikate für Sonden und Module
1.315,10 €Sonderangebot 1.117,84 €Exkl. 19% Steuern -
AngebotKIMO Omnidirektionale Behaglichkeitssonde | SOM 900
- für KIMO HQ 210 und AMI 310
- ideal für Behaglichkeitsmessung am Arbeitsplatz
- 0.00 bis 5.00 m/s
- 5 bis 95%RF
- -20 bis +80°C
- mit Stativ
- mit Transportkoffer
- mit Justierzertifikat
1.234,66 €Sonderangebot 1.049,46 €Exkl. 19% Steuern -
KIMO Messumformer für Luftgeschwindigkeit, Volumenstrom, Temperatur | CTV 210-R
- für die Anzeige und Ausgabe von Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom, Temperatur
- mit zwei Analogausgängen 0-5/10 V oder 0/4-20 mA
- mit zwei Schaltrelais
- einstellbare Bereiche von 0 bis 30 m/s
- einstellbare Bereiche von 0 bis +50 °C in Temperatur
- mit oder ohne 2-zeiligem Display
Zum Produktab 407,00 €Exkl. 19% Steuern -
Strömungssensoren für Laminarflow Überwachung | EM 20415 / EM 20515
- für die Ausgabe von Normalgeschwindigkeit und Temperatur (nur EM 20515 LED)
- mit zwei Ausgangssignalen 0-10 V / 4-20 mA
- mit zwei Schaltrelais
- optionales Anzeigegerät
- ideal für Laminarflow Messungen / Überwachungen
- hochpräzise Strömungsmessungen; auch bei sehr niedrigen Strömungen
- mit 90° gewinkeltem oder geraden Fühler
- Qualität "Made in Germany"