Messung von verwirbelten Luftströmungen
Vermeidung von verwirbelten Luftströmungen am Messpunkt über Einlauf- und Auslaufstrecken
Im Idealfall lassen sich turbulente Luftströmungen am der Messstelle vermeiden, in dem man geeignete Messstellen (M) wählt, damit die Strömung über eine ausreichende Beruhigungsstrecke verfügt. Die beiden folgenden Abbildungen zeigen, welche Einlaufstrecke und Auslaufstrecke bei runden bzw. eckigen Luftkanälen an der Messstelle gemäß NF ISO 7194 vorliegen sollte.
Beruhigungsstrecken (Einlauf- und Auslaufstrecken) runder Luftkanal
Beruhigungsstrecken (Einlauf- und Auslaufstrecken) eckiger Luftkanal
Messung turbulenter Luftströmungen über mehrere Messpunkte des Kanalquerschnittes
Bei der Messung von Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom einer turbulenten Strömung müssen mehrere Messungen, über die Fläche gleichmäßig verteilt, gemacht werden. Der Durchschnitt so ermittelter Messwerte ergibt die mittlere Strömungsgeschwindigkeit bzw. den mittleren Volumenstrom über die Fläche. Die einzelnen Messwerte können durchaus stark voneinander abweichen. Allgemein kann man feststellen, dass die Genauigkeit der Gesamtmessung mit der Anzahl der Messpunkte steigt. Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit bzw. der mittlere Volumenstrom ergeben sich durch Teilung der Summe aller Messwerte durch deren Anzahl. Daher empfielht es sich bei runden Strömungskanälen nach der Log-Linear- und bei rechteckigen Strömungskanälen nach der Log Tchebycheff Methode vorzugehen. Somit wird ein möglichst gemitteltes und somit genaues Messergebnis erzielt. Für stationäre Strömungsmessung empfehlen wir unsere DEBIMO Strömungsmessblenden nach dem Staudruckprinzip. Diese verfügen über mehrere Messpunkte entlang des Querschnittes und können einfach über T-Fittinge und Schlauch zu Messkreuzen kombiniert werden. Die DEBIMO-Messblenden sind auch als vormontiertes Messkreuz im Wickelfalzrohr oder Jakobrohr verfügbar. Bei mobilen Messungen über ein Staurohr oder z.B. ein Hitzdrahtanemometer mehrere Messungen nach dem unten aufgeführten Schema durchzuführen und die Messwerte zu mitteln. Log Linaer Regel für Netzpunkte auf 3 Diagonallinien in einem runden Strömungskanal und Log Tchebycheff Regel für Messpunkte in einem rechteckigen Strömungskanal:
Glättung turbulenter Luftströmungen über einen Luftströmungsgleichrichter
Sollten die bisher erläuterten Maßnahmen nicht ausreichen oder sich aufgrund der Gegenheiten vor Ort nicht umsetzen lassen, empfehlen wir die Verwendung unseres steckbaren Strömungsgleichrichter vom Typ EMGL. Dieser eignet sich hervorragend zum Gleichrichten von Luftströmungsprofilen, vor allem bei turbulenten Strömungen. Vor allem vor Strömungsmesseinrichtungen sollte man einen Gleichrichter verbauen, um ein sauberes und reproduzierbares Messsignal zu gewährleisten. Dank des Strömungsgleichrichters benötigen sie lediglich eine Beruhigungsstrecke (zwischen Gleichrichter und Messeinrichtung) von ca. 3 x D, damit sich das Strömungsprofil in der Rohrleitung wieder einigenmaßen glättet. Der EMGL lässt sich einfach und bequem in ein schon vorhandenes Wickelfalz-Rohrleitungssystem adaptieren. Dank seiner Gummi-Lippendichtung hält er das Rohrleitungsystem luftdicht. Der Strömungsgleichrichter ist in unterschiedlichsten Durchmessern für runde Luftkanäle, aber auch für eckige Luftkanäle verfügbar.
-
Strömungsgleichrichter | EMGL
- glättet das Luftströmungsprofil in Rohrleitungen wie z.B. Lüftungskanälen
- ideal zum Gleichrichten des Luftströmunsprofils vor Strömungsmesseinrichtungen
- sorgt für ein gutes, reproduzierbares Strömungsmesssignal
- extrem einfache Montage: der EMGL-1 ist ein steckbares Rohrstück mit Lippendichtung
- bis +120 °C, optional bis +180 °C mit spezieller HT-Dichtung
- in allen Durchmessern erhältlich
Zum Produktab 324,00 €Exkl. 19% Steuern