Startseite | Willkommen bei der Electro-Mation
DEBIMO Luftströmungsmessblenden
Die Strömungsmesslanzen Typ DEBIMO sind preiswerte Volumenstromaufnehmer (Wirkdruckgeber, Wirkdrucksonde) für die dauerhafte Installation in Strömungskanälen. DEBIMO Messlanzen eignen sich hervorragend zur Volumenstrommessung.

AMI 310 Multifunktionsmessgerät HLK
Das neue AMI 310 ist das Schlüsselwerkzeug für jeden Servicetechniker im Bereich Lüftungs- / Klima- / Heizungstechnik und darüber hinaus. Alle Messsonden und Parameter lassen sich miteinander kombinieren.

CO2-Ampeln, Raumluftmonitore
Unsere Luftgüteampeln / CO2-Ampeln sind speziell zur Überwachung der Luftgüte (Luftqualität, IAQ) in Innenräumen konzipiert. Die CO2-Ampel detektiert den Kohlendioxidgehalt im Luftgemisch schnell und genau.

DWYER Magnehelic Serie 2000/2300
Unsere Magnehelic Differenzdruck-Manometer von DWYER-Instruments sind genaue Betriebsmessgeräte für kleine und kleinste Differenzdrücke, Überdrücke und Unterdrücke. Dank Ihrer Konstruktion sind die Magnehelic sicher und absolut wartungsfrei.;

Luftmesstechnik für Heizungs-, Lüftungs- und Kimatechnik (HLK), Umweltschutz und Industrie
Seit der Gründung 1978 vertreiben wir ein anspruchsvolles Produktprogramm aus verschiedensten Sensoren und Messlösungen rund um die Luftmesstechnik und Strömungsmesstechnik. Unser gesamtes Lieferprogramm jedoch, erstreckt sich über den gesamten Bereich an Messgeräten und Sensorik rund um die HLK Branche (Heizung, Lüftung, Klima), sowie für industrielle Anwendungen. Ausgestattet mit dem notwendigen technischen Know-how, blicken wir auf über 40 Jahre Erfahrung zurück. Die Erarbeitung von Standardmesslösungen bis hin zu kundenspezifischen Sonderausführungen gehören zu unserem täglichen Geschäft. ...
Messtechnik

Druck / Differenzdruck
Mikromanometer, Transmitter (auch für Flüssigkeiten), Schalter, Wächter, Flüssigkeitsmanometer, Datenlogger...

Luftströmung / Volumenstrom
Mikroanemometer, Strömungssensoren, Staurohre, Messkreuze, Venturirohre, Balometer, Windmesser...

Durchfluss
Durchflussmesser, Schwebekörperdurchflussmesser, Ultraschall-Durchflussmesser..

Temperatur
Thermometer, IR-Thermometer, Widerstandssensoren (Pt100, Pt1000, NTC), Thermoelemente (Typ K, J...

Feuchtemessung
Hygrometer, Hygrostate, Transmitter, Datenlogger, Funkdatenlogger, Websensoren, Kalibratoren...

Raumluftqualitä
Handmessgeräte CO2 und CO, CO2-Ampeln ,stationäre Sensoren CO2 und CO, Datenlogger...

Leckageortung
Kältemittel- und Wasserstoff-Lecksuchgeräte, Gasschnüffler, Dichtsitzprüfgeräte für Luftfilter...

Schallpegel / Lärm
Schallpegelmessgeraete, Personen-Schall-Dosimeter, Lärmampeln für Industrie, Büro und Arbeitsschutz...

Messdatenerfassung
Messdatenerfassungssysteme, Websensoren, GSM-Multi-Datenlogger...

Multifunktionen
Multifunktions-Handmessgeräte für HLK, stationäre Multikanalsensoren und Transmitter...

EX Messgeräte
Explosionsgeschützte Messgeräte für Zone 1, 2, 21, 22,Temperatur, Feuchte, Differenzdruck ...

Zubehör und Kleinteile
Druckstutzen, Ventile, Druckschläuche, Fittinge, Messflüssigkeit, Strömungsgleichrichter...

Schnell und zuverlässig:
Unser Kalibrierlabor
Druck / Relativdruck, Luftgeschwindigkeit / Volumenstrom, Temperatur, Relative Feuchte, CO2 (Kohlendioxid), alle Hersteller, schnelle Bearbeitung.

QualitätsmanagementISO
9001:2015 zertifiziert
Unser Unternehmen wurde erstmals im Mai 2017 vom Germanischen Lloyd Certification nach der neuen ISO-Norm 9001: 2015 zertifiziert.
Aktuelle Angebote
Lösungen

Luftströmung über Staudruck
Sowohl unsere Staurohr (auch Pitotrohr, Prandtlsonde, Prandtlrohr) wie auch Messblenden arbeiten gemäß den Grundlagen der Fluiddynamik auf Basis der praktischen Anwendung der Bernoullischen Gleichungen. Beide Typen von Staudrucksonden (Wirkdruckgeber) machen sich das

Verwirbelte Luftströmungen
Im Idealfall lassen sich turbulente Luftströmungen an der Messstelle vermeiden, in dem man geeignete Messstellen (M) wählt, damit die Strömung über eine ausreichende Beruhigungsstrecke verfügt. Die beiden folgenden Abbildungen zeigen, welche Einlaufstrecke

CO2 über NDIR-Sensoren
Kohlendioxid (CO2) in Luft wird normalerweise in Teilen pro Million (ppm) gemessen. Bei 1.000 ppm CO2 würde eine Million Luftmoleküle eine Mischung aus 999.000 Luftmolekülen und 1.000 CO2-Molekülen enthalten. Die gebräuchlichsten CO2-Sensoren sind unter dem Begriff

CO2-Gehalt und Coronavirus
Wie u.a. der Spiegel berichtete, hat eine Forschungsgruppe um den Leiter des Hermann-Rietschel-Instituts Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel herausgefunden, dass die CO2-Werte in der Innenraumluft ein Indikator für potenziell virenbeladene Aerosol-Konzentrationen sind.

Ultraschallmessung
Unsere EMD-Wave Messsysteme nutzen das hoch genaue Ultraschall-Laufzeitdifferenzverfahren. Dazu werden zwei Ultraschallwandler von außen auf die Rohrleitung montiert und mit der Auswerteelektronik ver-bunden. Die Ultraschallwandler arbeiten wechselseitig als Sender und
Unser Katalog gratis für sie

Unser Katalog mit allen Produkten. Wissenswertes und erstaunliches rund um die Luftmesstechnik und Sensorik.