Multifunktions-Messumformer für Druck, Strömung, Temp./Feuchte und CO / CO2 (Kohlendioxid / - monoxid) | C 310
Highlights
- 2 Eingänge für austauschbare Sonden
- 1 Steckplatz für austauschbare Druckmodule (SPI-2)
- gleichzeitige Anzeige von 1 bis 4 Parameter
- Trendindikator
- 4 x 2-farbige LEDs und akustische Alarme
- 2 Analogausgänge (4-Leiter) 0/5-10 V oder 0/4-20 mA, 2 zusätzliche Analogausgänge (optional)
- 4 Relais-Schaltkontakte (optional)
- 24 Vdc/Vac oder 115/230 Vac Spannungsversorgung
- Diagnosesystem für Ausgänge
- Ethernet Kommunikation (optional)
- MODBUS Schnittstelle - RS485 System (optional)
- IP65 ABS Gehäuse mit Edelstahlfront; mit oder ohne Display - hintergrundbeleuchtet
- klevere “¼ Umdrehung” Wandhalterungssystem
Wie u.a. der Spiegel berichtete, hat eine Forschungsgruppe um den Leiter des Hermann-Rietschel-Instituts Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel herausgefunden, dass die CO2-Werte in der Innenraumluft ein Indikator für potenziell virenbeladene Aerosol-Konzentrationen sind. Gerade für Schulen, öffentliche Gebäude und Büroräume sind CO2-Ampeln und CO2-Messgeräte somit nicht nur hilfreiche Geräte bzgl. der Raumluftqualität und Konzentrationsfähigkeit, sondern auch im Sinne der Hygiene und des Schutzes vor Viren wie dem Corona-Virus SARS-CoV-2.
Der C 310 Multifunktion-Messumformer ist ein wahrer Alleskönner der Spitzenklasse. Dank seines innovativen Steck- und Modulbausystems, können mehrer Sonden und Steckmodule gleichzeitig betrieben werden. Auf dem großen Grafikdisplay (hintergrundbeleuchtet) lassen sich bis zu vier Parameter gleichzeitig anzeigen. Unter "Zubehör" findet man alle verfügbaren steckbaren Sonden und Module. Folgende Parameter unterstützt der C 310: Druck/Differenzdruck, Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom, Temperatur, rel. Feuchte (Taupunkt, absol. Feuchte, etc...) CO, CO2 und Absolutdruck.
Als Kommunikationsmittel stehen 4 Analogausgänge (Strom/Spannung), eine Modbus Schnittstelle und eine Ethernet Schnittstelle zur Verfügung. Des Weiteren lassen sich bis zu 4 Relais ansteueren und bis zu 4 Alarme erzeugen und ausgeben.
Modelle
Modell | Display | Spannungsversorgung |
C 310-BO | Ja | 24 Vac/dc |
C 310-BN | Nein | 24 Vac/dc |
C 310-HO | Ja | 115-230 Vac |
C 310-HN | Nein | 115-230 Vac |
Achtung: die oben aufgeführten Modelle enthalten noch keine Mess-Sonden oder -Module. Siehe hierzu unter "Zubehör".
Abmessungen
C 310 als Strömungsmessgerät (Staudruckmanometer)
Der C 310 lässt sich hervorragend als Strömungsmessgerät für Lüftungskanäle etc. nutzen. Im Zusammenhang mit einem Prandtl Staurohr oder unseren DEBIMO Strömungsmessblenden misst der Multifunktions-Transmitter die Strömungsgeschwindigkeit und den Volumenstrom des zu messenden Mediums. Dies erfolgt auf Basis der Staudruckmessung. Gemessen wird der dynamische Druck (Differenenzdruck) über dem Staurohr oder DEBIMO Strömungslanze. Der C 310 kann nun dank der integrierten Strömungsfunktion (Wurzelfunktion) die Strömungsgeschwindigkeit messen, anzeigen und als Analogsignal ausgeben. Bei eingabe des Kanalquerschnittes (Durchmesser oder Seitenlängen) kann der C 310 auch den Volumenstrom, also die Luftmenge anzeigen und als Analogsignal ausführen. Die dazu notwendigen Einstellungen lassen sich bequem per Tastenfeld am Gerät einstellen. Auch lassen die sämtliche Einstellungen über eine optionale Software LCC-S per USB-Datenkabel vom PC aus einstellen. Des Weiteren verfügt der C 310 über einen Eingang für ein externes Thermoelement (siehe Bild rechts). Die Temperaturmessung fliesst automatisch in die Strömungsberechnung mit ein. Sämtliche Messwerte, wie z.B. Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom, Temperatur und dynamischer Druck, lassen sich am Display anzeigen. |
![]() |
Kalibrierungen
Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung Ihres Messgeräts.
Ganz gleich welchen Parameter Sie kalibriert haben wollen, wir übernehmen es für Sie. Für mehr informationen zu unserem Kalibrierlabor klicken Sie bitte hier.