Funk-Datenlogger für Temperatur (Thermoelemente) KTT 310-RF
Der schnurlose Funk-Datenlogger KTT 310-RF zeichnet Temperaturverläufe auf und übermittelt diese über weite Distanzen (bis zu 300 m) schnurlos an die Basis-Funkstation BK-RF, welche mit dem PC verbunden ist. Über den PC lassen sich alle Messwertverläufe grafisch oder tabellarisch anzeigen, auswerten und ausdrucken. Der Temperatur-Funklogger hat 2 Eingänge für Thermoelemente mit Miniatur-Flachstecker. Hier finden Sie eine große Auswahl an Thermoelementen:
> Thermoelemente (verschiedene Arten und Ausführungen)
> Thermoelement-Handsonden
In einem Funknetzwerk lassen sich bis zu 100 verschiedene KISTOCK-RF Datenlogger betreiben.
Der Funkdatenlogger KTT 310-RF arbeitet völlig autark und ist nicht auf Fremdspannung angewiesen. Die interne Batterie hält bis zu 3 Jahre. Das Austauschen der Batterie kann direkt vor Ort erfolgen. Der Temperaturlogger KTT 310-RF hat die Schutzklasse IP54. Um die Reichweite des Funkdatenloggers zu erweitern, können 1 bis 2 Signalverstärker KPR-RF installiert werden. Somit lassen sich Reichweiten bis zu 900 m realisieren.
Des Weiteren lassen sich die Funklogger auch als konventionelle Datenlogger betreiben. Hierzu werden die einzelnen Datenlogger einzeln parametriert und nach Ablauf der Aufzeichnung einzeln über die Basis-Funkstation BK-RF ausgelesen.
Vorteile
- große Messbereiche realisierbar :
von -200 bis +1760 °C - der Funkdatenlogger zeichnet Messwerte auf und überträgt diese per Funk (wireless) an die Basisstaion
- Speicher : 20.000 Messpunkte
- 2 Eingänge für externe Thermoelemente
- riesen Auswahl an Thermoelementen verfügbar
- Gehäuse mit Magnethalterung und optionaler Diebstahlsicherung
- optional mit Kalibrierzertifikat
Technische Daten
Modell | Ausführung | Messbereiche | Auflösung | interner Speicher |
KTT 310-RF |
2 externe Eingänge für |
Typ-K : -200 bis +1000 °C Typ-J : -100 bis +750 °C Typ-T : -200 bis +400 °C Typ-S : 0 bis +1760 °C |
0,1 °C |
20.000 Messpkte. |
Parametrier- und Auswertesoftware *KILOG-RF*
Die Software KILOG-RF ist erforderlich, um ein Funknetzwerk mit den Funkdatenloggern KISTOCK-RF betreiben zu können. Die Installation des Funknetzwerkes ist extrem einfach und kann auch von nicht fachkundigen Personal durchgeführt werden. Die Visualisierung aller Messwertdaten ist sehr anschaulich und einfach zu verstehen. Die Messdaten werden grafisch (Kurvendarstellung) und tabellarisch dargestellt. Auch lassen sich Mittelwerte und Min/Max-Werte einfach per Mausklick anzeigen. Über jeden einzelnen Funklogger können Alarme definiert werden. Die Alarme (z.B. "wenn 8°C unterschritten werden") werden mit Datum und Uhrzeit dokumentiert und in der "Alarm-Log-Liste" angezeigt. Jeder Alarm muss manuell quittiert werden. Um Messwertverläufe nachzuweisen, lassen sich sehr bequem PDF-Protokolle ausdrucken, auf denen alle relevanten Daten und Messwerte aufgeführt werden. Es lässt sich sogar das eigene Firmenlogo in das PDF-Protokoll einbinden.